ONLINE VORTRAGDer Dachs in der Kop van Drenthe
1959 vermerkten zwei Mitarbeiter des damaligen Nationalen Instituts für Naturmanagement in einem Ausflugsbericht, dass sich die letzte bewohnte Dachsburg Drenthes in der Nähe von Westervelde befindet. Ein Jahr später stellte sich auch diese Burg als verlassen heraus. Tausende von Jahren war der Dachs Teil der Landschaft von Drenthe und plötzlich war es vorbei. 2006, mehr als 45 Jahre später, wurde wieder eine bewohnte Burg gefunden. Von diesem Moment an untersuchen zehn Freiwillige der Dassenwerkgroep Drenthe im Nordwesten der Provinz, wie es diesem schönen Tier geht. In einem Online-Vortrag spricht Aaldrik Pot, Koordinator der Arbeitsgruppe, über das Leben der Dachse selbst und die Forschung der Menschen, denen sie folgen.
Der Vortrag ist ein Auftakt im Rahmen des Programms „Treffen Sie Ihre wilden Nachbarn“, das hoffentlich diesen Sommer im De Natuurplaats Noordsche Veld starten wird, sofern die Entwicklung des Cornavirus es zulässt. Mehr dazu erzählen wir Ihnen nach dem Vortrag.
Der Vortrag findet am Donnerstagabend, 18. März, um 20 Uhr statt und dauert zweimal 45 Minuten mit einer kurzen Pause dazwischen. Nach dem ersten Teil und danach besteht die Möglichkeit Fragen über den Chat zu stellen. Danach gibt es eventuell einen digitalen Check für Enthusiasten. Für die Teilnahme am Vortrag entstehen keine Kosten.
Sie können sich über die Schaltfläche unten zum Anmeldeformular oder per E-Mail an info@denatuurplaats.nl für den Vortrag anmelden. Sie erhalten einige Tage im Voraus einen Link für MS Teams, den Sie über eine spezielle App oder über Ihren Browser nutzen können. Sie können sich ab 19.45 Uhr einloggen, danach werden Sie zur Vorlesung zugelassen.