FREIER PLATZ CORONA 8-9-10 OKT


Während des Lockdowns in den Niederlanden arbeiteten eine Reihe von Künstlern bei Donderboerkamp unter der Leitung des Dutch Development Center for Natural Arts (D:DNA) zum Thema Zuflucht in Zeiten von Corona. Jetzt ist es an der Zeit, dieses Werk der Öffentlichkeit zu zeigen!

ThemaAufgrund von Corona steht unsere Freiheit unter Druck. Unsere Freiheit zu reisen, zu demonstrieren, sich zu treffen, zu vereinen, zu handeln, zu tanzen, zu singen, Liebe zu machen. Wir bleiben sicher eineinhalb Meter voneinander entfernt. Wir akzeptieren das wegen eines Virus, aber zu welchem Preis ist eine Frage, die wir noch nicht beantwortet haben. Gleichzeitig erleben wir neue Formen der Freiheit, die Freiheit nicht jeden Tag ins Büro zu gehen, die Freiheit nicht im Stau zu stehen, die Freiheit zu laufen, zu gärtnern, kurzum, die Freiheit nicht zu müssen eine Weile arbeiten. Wir finden den Weg zurück zur Natur. Und wir müssen uns fragen, welche Kunst uns das bringt, in diese Natur und aus dieser Natur. Freie Kunst in Zeiten von Corona.

Initiatoren - Künstler

Die Künstler Sjoerd Wagenaar (Theatermacher), Floor van Lissa (Schriftsteller), Boris Brink (Bildender Künstler), Het Kanaal (Musik), Sonja Knoppers (Bildende Künstlerin), Niek Wagemans (Designer), Tim Hammer (Musiker) arbeiteten in Corona Vrijplaats. und Mirthe Dokter (Theatermacherin) gemeinsam an verschiedenen Kunstwerken unter der Leitung von D:DNA. Bei D:DNA steht die Verbindung von Kultur und Natur im Mittelpunkt und wir entwickeln künstlerische Interventionen vor Ort. Wir nutzen vorhandenes kulturelles und natürliches Material.

 

Donderboerkamp - Naturplatz

Das Pflege- und Kulturgut Donderboerkamp liegt im Drentse Donderen, neben dem Naturschutzgebiet Noordsche Veld mit dem Naturplatz als Informationszentrum / Gastronomie und dem Büro des Staatsbosbeheer Kop van Drenthe. Die Künstler, die am Donderboerkamp und dem Natuurplaats gearbeitet haben, werden dieses Wochenende genutzt, um die Arbeit der Öffentlichkeit zu zeigen.

Programm und TicketsAm Wochenende vom 8., 9. und 10. Oktober können die verschiedenen Werke besichtigt oder besichtigt werden. Die Eröffnung findet am Freitag, 8. Oktober, um 16 Uhr auf dem Natuurplaats statt. Eine Reihe von Kunstwerken können an diesem Wochenende durchgehend kostenlos besichtigt und Karten für eine Reihe von Aufführungen bestellt werden.

LAUFENDES PROGRAMM (KOSTENLOS)

Samstag und Sonntag 11.00-17.00 Uhr An verschiedenen Orten rund um den Natuurplaats und Donderboerkamp


Installation Ich wünschte, du wärst hier - Sonja Knoppers


Dieser Zähler ist eine Verbindungsmaschine: Wer wünschte du wärst hier? Steh auf und wir machen ein schönes Foto. Mit ein paar netten Worten von Ihnen sorgen wir dafür, dass diese besondere Postkarte ihr Ziel erreicht!


Ausstellung Corona-Zeitbilder – Niek Wagemans

Während des Corona-freien Platzes wurden verschiedene Bilder gemacht. Niek zeigt sie gerne während dieser Ausstellung in einem der Bunker am Donderboerkamp.


Installation Berg en Dal - Boris Brink/ Der Kanal


Grundlage dieser einzigartigen Installation ist ein altes vernachlässigtes „Berg en Dal“-Karussell. Nach viel Rätseln, Schweißen und Basteln haben wir ihm ein neues Leben eingehaucht. Und um dies festlich zu feiern, kommt eigens das biodynamische Künstlerkollektiv Het Kanaal mit ihrer bunten, absurden, optimistischen Live-Musik zu diesem Ausprobieren!



The Hand of Moss / Texte rund um Corona – Floor van Lissa


Die Hand des Moos

Inmitten der Pandemie vermissten viele die Berührung des Anderen und die damit einhergehende Erfahrung, sich selbst zu kennen, zu fühlen und sich sehen und fühlen zu können. Das außergewöhnlich weiche Moos von Donderboerkamp hat Floor van Lissa dazu inspiriert, eine Hand aus Moos zu machen, die groß genug ist, damit ein Erwachsener darin liegen und sich darin sicher fühlen kann.


Texte zu Corona

Auf dem Papier ist alles möglich, sogar oder vielleicht nur, wenn der Autor isoliert ist. Das Papier wird zum Tor zu allem, was unerreichbar ist oder scheint. In Vrijplaats hat Corona Floor eine Reihe von Texten geschrieben, die sie jetzt gerne mit euch teilt


AUFFÜHRUNGEN MIT TICKETS

Abfahrt zur Vorstellung vom Zentralbereich am Naturplatz, 15 Minuten vor Beginn abholen.



Theateraufführung Strijd - Tim Hammer/Mirthe Dokter


Performance STRIJD ist eine aktivierende Mischung aus Musiktheater und Biologie, die den Kampfgeist im Tierreich untersucht. Tim und Mirthe treten als Paar auf dem Boden an. Sie feiern den Konflikt durch eine faszinierende Fauna. Denn ohne Kampf gibt es keine Liebe. STRIJD entstand im April 2021 in Donderboerkamp und im Nature Place mit der Regisseurin Annechien de Vocht und tourt derzeit durch europäische Theater und Festivals.


Spielzeiten: Samstag, 9. Oktober um 14 Uhr und 15.30 Uhr

Dauer: 45 Minuten

Alter: Ab 12 Jahren


Mehr Informationen zur Vorstellung über diesen Link oder Teaser Bestellen Sie hier Ihre Tickets!


Hörspaziergang Alberi Maestri - Sjoerd Wagenaar



Der italienische Professor Stevano Mancuso erforscht seit Jahren, wie Bäume und Pflanzen miteinander kommunizieren. Er entdeckte Pilze, die Signale aussenden, die dazu führen, dass alle Bäume gleichzeitig Blätter produzieren. Er entdeckte, wie starke Bäume den Jungen beim Wachsen helfen, indem sie Nahrung aneinander weitergeben. Und wie sich Bäume um die Welt bewegen. Aus dieser Geschichte ist ein theatralischer Hörspaziergang entstanden, Informationen, Musik und eine Geschichte kommen zusammen.


Spielzeiten: Freitag, 8. Oktober, 16.30 Uhr

Samstag, 9. Oktober 16 Uhr

Sonntag, 10. Oktober, 8:00 Uhr

Dauer: 1,5 Stunden, 4 km

Alter: Ab 12 Jahren

Bestellen Sie hier Ihre Tickets!



Filmvorführung und Nachgespräch De Geharde Teppich - Mirthe Dokter


Im dokumentarischen Roadmovie 'De Geharde Rug' reisen Sie mit der Mirthe Doctor nach Westafrika - Ghana. Sie schließt sich dem Seeschildkröten-Beschützer Onkel Raf in seinem Kampf für die riesige Lederschildkröte an, die einzige ihrer Art, die noch übrig ist. Dieser Film ist das Ergebnis einer Recherche in Ghana und eines Treffens mit der Meeresökologin Marjolijn Christianen (WUR) zwischen 2018 und 2021. Der brandneue Film wird in der Natuurplaats mit einem Q&A mit dem Hersteller gezeigt.


Weitere Informationen finden Sie über diesen Link oder über den "Teaser".


Spielzeiten: Samstag, 9. Oktober 19.30

Dauer: 1 Stunde

Alter: Ab 12 Jahren


Bestellen Sie hier Ihre Tickets!



Podcast Walk Berg der Angst – Tim Hammer


Mit Hilfe einer Puppe, eines Berges und eines verstorbenen Freundes betrachten wir den Tod beim Gehen. Gerne können Sie diesen Video-Podcast individuell bei einem Spaziergang durch die Heide erleben. Betrachten Sie diese Arbeit als Übung und Gedankenexperiment. Mit einer Puppenspieltechnik aus dem traditionellen Bunraku-Theater und begleitet von klassischer Gitarre machen wir gemeinsam einen poetischen Spaziergang. Anschließend unterhalten wir uns auf der Website von Donderboerkamp.


Weitere Informationen finden Sie über diesen Link oder über diesen "Teaser".


Wann: Sonntag, 10. Oktober, 11 Uhr Dauer: 1,5 StundenAlter: ab 12 Jahren Wo: Buiten, Donderboerkamp, Sammeln im mittleren Bereich Natuurplaats


Bestellen Sie hier Ihre Tickets!